klappstuhlkultur kellinghusen ev
[25548 Kellinghusen, Brauerstr. 62-64]

Die Möllner Briefe

Im November unterstützen wir von der Klappstuhlkultur zwei Veranstaltungen, die von anderen Gruppen/Organisationen durchgeführt werden. Die erste findet am Sonntag, den 9. November im Bürgerhaus der Stadt Kellinghusen - am oberen Marktplatz - statt. Das BÜNDNIS FÜR TOLERANZ zeigt den Film DIE MÖLLNER BRIEFE in Anwesenheit des Hauptprotagonisten Ibrahim Arslan, mit dem im Anschluß ein Filmgespräch geführt werden wird. Finanziert wird dieser Filmnachmittag über den Kriminalpräventiven Rat der Stadt Kellinghusen. Die Klappstuhlkultur unterstützt diese Veranstaltung.  

Datum: 09. November 2025 - 16.00 Uhr   Ort: Bürgerhaus der Stadt Kellinghusen - Oberer Marktplatz         Eintritt: umsonst

Über den Film aus der Website des Verleihs:

Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. Der damals siebenjährige İbrahim überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt Hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, von denen aber fast drei Jahrzehnte niemand Notiz nahm. Der Film folgt İbrahim bei der Entdeckung dieser Briefe und bei der Begegnung mit drei ihrer Verfasser*innen. Zugleich zeichnet er ein komplexes Porträt des anhaltenden Traumas, das İbrahim und seine Geschwister bis heute beeinträchtigt. İbrahim hat einen Umgang mit den Geschehnissen gefunden, indem er aktiv gegen Rassismus kämpft und sich für eine Erinnerungskultur einsetzt, die die Opfer ins Zentrum stellt. Sein Bruder Namik hingegen befindet sich noch am Anfang seines Wegs der Bewältigung.
Der Film beleuchtet nicht nur die Erfahrungen der Überlebenden, er deckt auch die große Solidarität auf, die es damals gab – eine Solidarität, von der die Opfer bis zu diesem Zeitpunkt nichts wussten. Er schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und nimmt eine Perspektive des Erinnerns ein, die den Stimmen der Betroffenen den Raum und die Anerkennung gibt, die sie verdienen. (Berlinale)

Website mit Trailer: https://www.realfictionfilme.de/die-moellner-brief.html

Filmkritik:  https://www.epd-film.de/filmkritiken/die-moellner-briefe

https://www.perlentaucher.de/im-kino/filmkritik-zu-die-moellner-briefe-von-martina-priessner.html

 Fotos: realfictionfilme.de  und   Bündnis für Toleranz Kellinghusen

 

 

  • Datum:: 09. November 2025